![]() |
Ein neues Jahr verspricht so oft, dass endlich kommt, was man erhofft. Der Motor stärker, die Reifen breiter, mit der Gewichtsreduzierung geht es weiter, kommendes Jahr wird's sequenziell, die Rundenzeiten burzeln schnell! Dass eure Wünsche in Erfüllung gehen, und wir auf gute Zeiten seh´n! Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr. |
![]() |
Mit Vollgas durch den Advent, mit maximalen Drehmoment. Der Helm verziert mit Christbaumschmuck, zurückgestellt wird der Ladedruck. Ausrollen lassen, es ist so weit, angekommen in der Weihnachtszeit. Das Team von ECU Performance wünscht seinen Kunden, Partnern und Lieferanten schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreis der Familie und Freunden. Wir haben zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel geschlossen. Ab dem 03.01.2019 sind wir wieder für unsere Kunden erreichbar. |
![]() |
Der neue ECU Performance Webshop ist online. Haltech- und Zeitronix Produkte können nun rund um die Uhr bei uns bestellt und gleich bezahlt werden. Die gängigsten Artikel haben wir lagernd, aktuell nicht verfügbare Komponenten können wir in der Regel binnen zwei bis drei Wochen liefern. Hier geht es zu unserem Webshop: http://shop.ecu-performance.net |
Die Premiere der Custom Wheels Vienna hat sämtliche Erwartungen des Veranstalters Reed
Exhibitions übertroffen. Auch für uns war die Messe als gewerblicher Aussteller ein Erfolg, unser Stand und die ausgestellten Fahrzeuge zogen sehr viele Besucher an. Neben den zahlreichen Fragen zu unseren Fahrzeugen und Produkten, hatten wir auch viele interessante Gespräche mit anderen Austellern und möglichen Interessenten. Auch einige unserer Kunden nutzten die Gelegenheit und besuchten uns an unserem Messestand. |
![]() |
ECU Performance stellt gemeinsam mit RaceMe Engineering und Doctronic auf der Custom Wheels Messe einen Teil der Produktepalette und vier sehenswerte Fahrzeuge aus: Zwei getunte R35 GTR Nissans, einen Plymouth Fury mit einem 6,1l Hemi Motor und einen BMW E30 Rundstreckenrennwagen mit einem V8 Motor. Besucht uns auf der Messe, am 27. und 28. Oktober 2018, am Wiener Messegelände, Halle D, Stand D0208. |
![]() |
Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde der Motor- und Motorumgebungsumbau eines Nissan R33 GTRs abgeschlossen. Der Hubraum des RB26DETT Motors wurde mit einem HKS Stroker Kit auf 2.8l erweitert und die beiden Turbos durch einen EFR 8374 twinscroll Turbo ersetzt. Teile der Benzinversorgung, die Kühler, die Abgasanlage und Teile des Antriebsstrangs wurden entsprechend ausgetauscht oder angepasst. Die Motorsteuerung erfolgt mit einem Haltech Elite 2500 Steuergerät. Mit einem moderaten Ladedruck von 1,6bar leistet der Motor 740Nm und 700PS. |
![]() |
Heute hatten wir ein spezielles Fahrzeug auf unserem Leistungsprüfstand: ein kürzlich ausgelieferter E92 BMW von HGK. Der Wagen spielt alle Stücke: ein 7.2l V8 Saugmotor mit 800PS, ein sequenzielles Getriebe, eine sehr hochwertig aufgebaute Karosserie mit einer Zelle, viele Karbonteile und eine sehr exklusive Fahrzeug- und Motorelektronik. Kurz gesagt – ein Rennwagen, wie man sich ihn nur wünschen kann! http://www.ecu-performance.net/Kundenfahrzeuge.html |
![]() |
Diesem Newsfeed Beitrag widmen wir der Fertigstellung einer besonderen Fahrzeugelektrik in einem BMW Alpina Rundstreckenrennwagen mit einem V8 Kompressor Motor. Für die Motorsteuerung inklusive zahlreicher Zusatzsensoren wurde ein Haltech Elite 2000 Steuergerät und ein IO12 Expander gewählt. Für die Messung der Lambdawerte kam ein Zeitronix ZT4 Breitbandlambdakit zum Einsatz. Die Stromversorgung aller Verbraucher erfolgt mit einem konfigurierbaren Stromversorgungsmodul, der Powerbox 8441. Erst durch die Implementierung des programmierbaren Stromversorgungsmoduls wird die Umsetzung der Kundenanforderungen an die Fahrzeugelektrik möglich: die Bedienung der Lichtanlage inklusive Blinker und Regenlicht, die Aktivierung verschiedener Scheibenwischfunktionen, das Durchblättern der unterschiedlichen Screens am Display und das Quittieren von Alarmen erfolgt über ein M-Motorsport Lenkrad. Die Befehle werden über den CAN Bus an die Powerbox, das Haltech Steuergerät und das AIM MXG Display übermittelt. Auf dem Display können Fehlermeldungen der Stromversorgung, der Status der Ein- und Ausgänge und die Stromaufnahme der Verbraucher auf einer eigens konfigurierten Seite abgerufen werden. Warnungen und der Status der Lichtanlage werden mittels der programmierbaren LEDs am AIM Display angezeigt. Mit einem elektrischen Kill- Switch wird die gesamte Fahrzeugelektrik mit einem Tastendruck deaktiviert. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Michael Dirnecker (Race Electronic e.U.) für den tollen Support, der uns von der Planung bis zum Abschluss des Projekts begleitet hat. Ein paar Eckdaten zu den Fahrzeugen können sie in der Fahrzeuggalerie nachlesen. http://www.ecu-performance.net/Kundenfahrzeuge.html |
![]() |
An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Kunden für die mitgebrachten Leckereien aus den unterschiedlichsten Regionen Österreichs bedanken. Wir freuen uns riesig über die vielen Aufmerksamkeiten und haben stellvertretend für alle mitgebrachten Köstlichkeiten diesen Geschenks Korb für unseren Newsfeed ausgesucht. Vielen, vielen Dank!!! |
![]() |
Dieses Jahr gönnt sich das Team von ECU Performance eine kleine Auszeit. Ab dem 29. März haben wir über Ostern geschlossen und stehen unseren Kunden und Geschäftspartnern wieder ab Dienstag, dem 03. April, zur Verfügung. Das Team von ECU Performance wünscht seinen Kunden, Partnern und Lieferanten ein besinnliches und schönes Osterfest im Kreis der Familie und Freunden. |
![]() |
Auf der SEMA 2017 wurde das Zeitronix ZT4 Breitbandlambdagerät vorgestellt und auch mit einem AWARD ausgezeichnet. Aufgrund der zahlreichen V8 Motoren in Amerika und dem oft ausgesprochenem Wunsch jede Zylinderbank separat mit nur einem Gerät messen zu können, entwickelte Zeitronix auf Basis des bewährten ZT3 Controllers einen Lambdacontroller, der den Anschluss von 2 Sonden erlaubt. Mehr Details können sie hier nachlesen: http://www.ecu-performance.net/Zeitronix_ZT4.html |
Für den DOTZ BMW Z4 mit dem Toyota 2JZ-GTE VVTi Motor wurde von ECU Performance ein eigener Motorkabelbaum angefertigt, um den Toyota Motor in dem BMW zu betrieben. Die Motorsteuerung erfolgt über das Haltech Elite 2500 Steuergerät. Es wurden die BMW DBW Komponenten übernommen und einige, zusätzliche Sensoren für die Überwachung der wichtigsten Motordaten miteingebunden. Am 12.01.2018 war es so weit. Der Motor wurde in Betrieb genommen und auf unserem Leistungsprüfstand abgestimmt. In unserer Fahrzeuggalerie könnt ihr euch ein paar Fotos und die Leistungsdaten zu diesem Fahrzeug anschauen. Hier der Link zu dem Video zu dieser DOTZ Episode: https://www.youtube.com/watch?v=JFFmHzxs7Ko |
![]() |
Klaus Trondl holte sich, mit seinem 1.8l Turbo Buggy, den Autocross Staatsmeistertitel 2017 in der großen Allrad Buggy Klasse. Das Team von ECU Performance gratuliert Klaus zu diesem tollen Erfolg. |
![]() |
|
ECU Performance Kaps & Biegler OG © 2015 |
||||||||
KUNDENFAHRZEUGE | |||||||||
DIENSTLEISTUNGEN | |||||||||
|
|||||||||